Audience Response Systems (ARS) für Interaktive Lehrveranstaltungen
Viele kennen Audience Response Systeme (ARS) unter den Begriffen „TED“, „Klicker“ oder „Live-Voting-System“. ARS werden in Großgruppen-Lehrveranstaltungen (z.B. Vorlesungen) eingesetzt, um die Kommunikation und Interaktion zwischen Lernenden und Lehrenden zu unterstützen und Möglichkeiten für formative Evaluation während einer Lehrsitzung zu bieten.
Damit die Technologie in die Präsenzlehre sinnvoll und gewinnbringend eingebunden wird, sollten wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt werden. Der Reader Interaktive Präsenzlehre basiert auf einer Literaturrecherche zum Thema Umgang mit Audience Response Systemen (ARS) in der Hochschullehre. Es werden sowohl allgemeine, als auch didaktische Empfehlungen zum Technologie-Einsatz gegeben (unabhängig von der zur Verfügung stehenden Hardware und Software).
Der Reader gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Einführung und grundlegende Empfehlungen
- Empfehlungen zur Gestaltung von Abstimmfragen
- Didaktische Empfehlungen zum Technologieeinsatz
- Empfehlungen zur Evaluation von ARS-Veranstaltungen
Neben dem Reader stehen auch Kurzfassungen zur Verfügung:
Ansprechperson:
Kompetenzzentrum Evaluation
Downloads / weiterführende Links: